Endlich ist es soweit: Nachdem bereits Microsoft 365 (ehemals Office 365 Microsoft 365 (ehemals Office 365) ist das Office-Paket von Microsoft. Für unterschiedliche Anforderungsbereiche hat Microsoft unterschiedliche Editionen im Angebot, in denen die Komponenten, ... weiterlesen) sowie die Power Platform seit einiger Zeit betrieben in den deutschen Rechenzentren zur Verfügung stehen, ist die SaaS-Anwendung Microsoft Dynamics 365 Business Central
Microsoft Dynamics 365 Business Central ist die ERP-Lösung von Microsoft. Das Produkt gehört zu der Produktlinie Microsoft Dynamics 365 und ist der Nachfolger von Dynamics NAV beziehungsweise... weiterlesen nun die nächste Lösung. Dynamics 365 Business Central
Microsoft Dynamics 365 Business Central ist die ERP-Lösung von Microsoft. Das Produkt gehört zu der Produktlinie Microsoft Dynamics 365 und ist der Nachfolger von Dynamics NAV beziehungsweise... weiterlesen steht von nun an auch zum Betrieb in deutschen Microsoft Rechenzentren – genauer gesagt in Frankfurt und Berlin – zur Verfügung.
Im August 2019 sind die ersten deutschen Rechenzentren in Berlin und Frankfurt an den Start gegangen. Zu der Zeit war Azure Microsoft Azure ist Microsofts Cloud-Computing-Plattform, die Anwendungen und Datenbanken zur Verfügung stellt, die netzbasiert genutzt werden können. Die Daten liegen demzufolge nicht auf de... weiterlesen der erste Dienst, der aus den neuen Cloud-Regionen bereitgestellt werden konnte. Anschließend wurde das Angebot sukzessive um Microsoft 365
Microsoft 365 (ehemals Office 365) ist das Office-Paket von Microsoft. Für unterschiedliche Anforderungsbereiche hat Microsoft unterschiedliche Editionen im Angebot, in denen die Komponenten, ... weiterlesen (ehemals Office 365
Microsoft 365 (ehemals Office 365) ist das Office-Paket von Microsoft. Für unterschiedliche Anforderungsbereiche hat Microsoft unterschiedliche Editionen im Angebot, in denen die Komponenten, ... weiterlesen), die Power Platform und erste Microsoft Dynamics 365
Microsoft Dynamics 365 ist eine Produktfamilie von Microsoft. Der Kerngedanke ist dabei, das herkömmliche ERP-System und CRM-System auf einer Plattform zu vereinen. Die Linie wird in zwei Vari... weiterlesen Anwendungen erweitert.
Die SaaS-Anwendung Microsoft Dynamics 365 Business Central Microsoft Dynamics 365 Business Central ist die ERP-Lösung von Microsoft. Das Produkt gehört zu der Produktlinie Microsoft Dynamics 365 und ist der Nachfolger von Dynamics NAV beziehungsweise... weiterlesen wurde für deutsche User bis heute noch im europäischen Azure-Rechenzentrum in den Niederlanden gehostet. Seitens Microsoft gab es jetzt aber eine Ankündigung darüber, dass das Azure-Rechenzentrum in Frankfurt (Germany West-Central) nun bereit ist, die SaaS-Lösung Microsoft Dynamics 365 Business Central
Microsoft Dynamics 365 Business Central ist die ERP-Lösung von Microsoft. Das Produkt gehört zu der Produktlinie Microsoft Dynamics 365 und ist der Nachfolger von Dynamics NAV beziehungsweise... weiterlesen zu hosten (das Microsoft Rechenzentrum in Berlin wird in Kürze folgen).
Zum Umzug bestehender Installationen gab Microsoft an, dass alle User mit Verfügbarkeit automatisch im Rahmen einer der nächsten Updates Ein Softwareupdate ist im Grunde eine Software-Aktualisierung. Das Ziel ist die Fehlerbehebung oder die Performanceverbesserung. Manchmal werden auch Erweiterungen eingebaut. Die Funktionsweise... weiterlesen schrittweise von der Region Westeuropa nach Deutschland verschoben werden.
Sind Sie noch unsicher, ob die Cloud Beim Cloud-Computing werden eine IT-Infrastruktur sowie Dienstleistungen und Anwendungen über ein Netzwerk (z. B. Internet) bereitgestellt. Dem gegenüber steht das lokale Hosting auf eigenen ... weiterlesen das Richtige für Sie ist? Lesen Sie weitere Blogartikel zum Thema:
Blogartikel: Cloud Computing: Die 7 größten Mythen rund um die Cloud
Blogartikel: Dynamics 365 Business Central – Cloud oder On-Premise?