Entdecken Sie bei sich Anzeichen, die für eine ERP-Einführung sprechen? Wir lieben das ERP-SystemDas Enterprise-Ressource-Planung (abg. ERP) bezeichnet die Ressourcenplanung bzw. die Warenwirtschaft eines Unternehmens. Was ist ein ERP-System bzw. was versteht man unter einem ERP-System? So wird E… Weiterlesen Microsoft Dynamics 365 Business Central (ehemals Dynamics NAV/Navision) und sind zu 100 % von dem System überzeugt. Wir selbst nutzen es seit vielen Jahren und können Ihnen versichern, dass Sie eine hervorragende Entscheidung treffen, die Sie nicht bereuen werden. Nicht umsonst hat sich das ERP-System
Das Enterprise-Ressource-Planung (abg. ERP) bezeichnet die Ressourcenplanung bzw. die Warenwirtschaft eines Unternehmens. Was ist ein ERP-System bzw. was versteht man unter einem ERP-System? So wird E… Weiterlesen in den unterschiedlichsten Branchen und Unternehmen weltweit bewährt.
Und keine Sorge: Eine ERP-Implementierung ist unser täglich Brot. Sehr gern unterstützen wir Sie dabei und sorgen für reibungslose und entspannte Abläufe.
Pflegen Sie Ihre Daten momentan in mehreren Systemen? Stoßen Sie Prozesse manuell an? Bauen Sie sich Reports Ein Report in Microsoft Dynamics 365 Business Central (ehemals Dynamics NAV/Navision) bezeichnet jedes Geschäftspapier, das ausgedruckt oder per Mail versandt wird. Es ist auch möglich, über… Weiterlesen mühsam zusammen? Das müssen Sie nicht. Mit Microsoft Dynamics 365 Business Central profitiert Ihr Unternehmen von zahlreichen Vorteilen. Vernetzen Sie durch die ERP-Implementierung Ihre Abteilungen wie Warenwirtschaft
Ein Warenwirtschaftssystem dient zur Planung, Steuerung und Kontrolle der Warenströme eines Unternehmens. Es werden Warenbewegungen nachgehalten, Bedarfe ermittelt und Beschaffungen sowie Verk… Weiterlesen, Finanzen & Co. in einer Lösung, treffen Sie auf Basis dieser verdichteten Daten bessere Entscheidungen und wachsen Sie in Ihrem Tempo und mit Ihrem System.
Ihre Vorteile durch die ERP-Einführung sind:
Vernetzung
Vernetzen Sie Ihre Abteilungen wie Produktion, Warenwirtschaft Ein Warenwirtschaftssystem dient zur Planung, Steuerung und Kontrolle der Warenströme eines Unternehmens. Es werden Warenbewegungen nachgehalten, Bedarfe ermittelt und Beschaffungen sowie Verk… Weiterlesen, Finanzen & Vertrieb in einer Lösung.
Datenbasis
Treffen Sie auf Basis vernetzter Daten und anschaulicher Diagramme bessere Entscheidungen.
Skalierbarkeit
Skalieren Sie die ERP-LösungDas Enterprise-Ressource-Planung (abg. ERP) bezeichnet die Ressourcenplanung bzw. die Warenwirtschaft eines Unternehmens. Was ist ein ERP-System bzw. was versteht man unter einem ERP-System? So wird E… Weiterlesen bei Bedarf. Beispielsweise, wenn Sie mehr User oder weitere Apps benötigen.
Kein System
Haben Sie sich bislang größtenteils manuell organisiert (z. B. mithilfe von Excel-Listen)? Das ist häufig in Startups und kleinen Unternehmen der Fall. Keine Sorge, bei uns sind Sie gut aufgehoben.
Anderes (ERP-) System
Setzen Sie aktuell andere (ERP-) Systeme vom Markt ein? So ging es vielen unserer Kunden zuvor. Keine Sorge, wir migrieren Ihre Daten und implementieren ein erstklassiges ERP-SystemDas Enterprise-Ressource-Planung (abg. ERP) bezeichnet die Ressourcenplanung bzw. die Warenwirtschaft eines Unternehmens. Was ist ein ERP-System bzw. was versteht man unter einem ERP-System? So wird E… Weiterlesen.
Warum sollten Sie aus dem großen Microsoft-Netzwerk ausgerechnet uns als Partnerunternehmen für die ERP-Implementierung wählen? Wir geben Ihnen eine Übersicht, was uns einzigartig macht.
1 Code-Eigentum
2 Standardnah, erfahren und flexibel
3 Personengebundene Betreuung
4 Ehrlichkeit und Fairness
5 Beständigkeit und Innovation
„Unser IT-Partnerunternehmen anaptis unterstützt uns seit Jahren erfolgreich bei der Weiterentwicklung unserer Homologations-Software.“
Thorsten Söth
„Die neue ERP-Software bietet uns nun eine geeignete Grundlage für eine genaue Planung, Steuerung sowie Optimierung unserer Produktion.“
Hans Christoph Schröder
„Eine souveräne Software bekomme ich überall. Entscheidend ist eine passgenaue Beratung bzw. Betreuung durch einen verlässlichen Partner.“
Manfred Weid
„Unsere Lagerlogistik ist jetzt viel effizienter. Wir setzen mobile Endgeräte im Lager ein und rufen Lagerbestände jederzeit in Echtzeit ab.“
Josef Brüninghoff
„Auf die anaptis als kompetenten IT-Partner können wir uns immer verlassen. Wir haben unseren IT-Status sicherlich mehr als verbessert.“
Egbert Thies
„Ohne Dynamics NAV Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer… Weiterlesen und anaptis hätten wir den Anforderungen unserer Kundschaft und des Markts nicht mehr gerecht werden können.“
Lars Lindemann
“Wir sind mit unserer neuen Cloudlösung bestens zufrieden. Insgesamt konnten wir eine Zeitersparnis von 80 % verbuchen.”
Uli Pollmann
Das Förderprogramm “Digital Jetzt” ist ein Angebot vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Im Rahmen des Programms werden Vorhaben im Bereich
Wenn gewünscht, besteht die Möglichkeit, Ihr ERP-Projekt mit uns zu leasen. Arbeiten Sie dazu beispielsweise gerne mit unserem Leasingpartner MMV zusammen und zahlen Sie Ihre Investitionssumme über eine attraktive monatliche Rate ab.
Im Folgenden skizzieren wir den typischen Weg zu Ihrem persönlichen Angebot für die Softwareimplementierung. Wichtig ist: Nicht jedes ERP-Einführungsprojekt läuft gleich ab. Dies richtet sich unter anderem nach dem Know-how auf Ihrer Seite und der Größe des Unternehmens. Entsprechend passen wir den Ablauf individuell an.
Sie werden sehen, dass wir bewusst auf ein Lastenheft Im Lastenheft erläutert der Auftraggebende alle Anforderungen an die Lieferungen/Leistungen eines Auftragnehmers. Das Ziel hinter dem Lastenheft ist es, eine Grundlage für die Einholung von A… Weiterlesen sowie ein Pflichtenheft
Das Pflichtenheft ist in der klassischen Projektmethodik der Gegenpart zum Lastenheft, welches beschreibt, wie und womit der Auftragnehmende die Anforderungen des Auftraggebers umsetzen möchte… Weiterlesen bei der ERP-Einführung verzichten. Denn für uns hat die gemeinsame agile Erarbeitung des Projektplans einen hohen Stellenwert.
Die Kosten einer ERP-Einführung setzen sich sehr individuell zusammen und variieren von Unternehmen zu Unternehmen, weil sie von vielen Faktoren abhängen (z. B. Bereitstellungsform, Anforderungen, Anzahl der Nutzenden, aktuelle Datenqualität, interner Aufwand). Bei einer Cloud-ERP-Lösung ist das Abonnement ausschlaggebend, dessen Kosten Sie monatlich oder jährlich pro User entrichten. Bei einer lokalen Installation/On-Premises-Variante fallen einmalig Lizenzkosten (je User), ein jährlicher Wartungsvertrag sowie interne Infrastruktur- und ggf. Personalkosten an.
In unserem Blogartikel “Kauf von ERP-Software: Wie Sie Ihr Budget definieren” gehen wir darauf ein, wie Sie das Budget für eine ERP-Einführung grob einschätzen können.
Die Dauer einer ERP-Einführung variiert von Unternehmen zu Unternehmen. Hier spielen unterschiedliche Faktoren (z. B. Größe, Anteil der individuellen Anforderungen) mit hinein. Außerdem lässt sich eine Unterscheidung bezüglich Cloud Beim Cloud-Computing werden eine IT-Infrastruktur sowie Dienstleistungen und Anwendungen über ein Netzwerk (z. B. Internet) bereitgestellt. Dem gegenüber steht das lokale Hosting auf eigenen … Weiterlesen/On-Premises vornehmen.
Die Bereitstellung der Online-Lösung dauert nur wenige Minuten. Die Dauer der Einrichtung Ihrer On-Premises-Lösung ist alleine durch die die Einrichtung der On-Premises Bei der Bereitstellungsvariante für serverbasierte Computerprogramme “On-Premises” kauft man eine Software und betreibt diese regulär im eigenen Rechenzentrum – sprich im eigenen Unternehme… Weiterlesen (lokalen) Komponenten länger, da die hierzu notwendigen Serversysteme (Datenbank, Applikation etc.) bereitzustellen sind.
Darüber hinaus sind folgende Punkte relevant:
Es gibt unterschiedliche Methoden der ERP-Einführung. Allgemein wird das Wasserfallmodell oder ein agiles Vorgehen unterschieden. Wir haben unsere eigene agile Methodik entwickelt, welche eine Kombination dessen ist: Zunächst führen wir innerhalb von 3-4 Tagen die Grobplanung durch (alle erforderlichen Funktionalitäten, Projektstart, Rahmenbedingungen). Lastenhefte und Pflichtenhefte werden dabei gar nicht benötigt.
Anschließend machen wir uns an die Umsetzung in 4-wöchigen iterativen Phasen bzw. Sprints Sprints sind regelmäßige, wiederholbare Arbeitsläufe aus dem Projektmanagement nach Scrum. Ursprünglich stammen Sprints aus der Software-Entwicklung, in der Sprints in der Regel auf 30 Tage… Weiterlesen. Je Phase planen wir den Sprint
Sprints sind regelmäßige, wiederholbare Arbeitsläufe aus dem Projektmanagement nach Scrum. Ursprünglich stammen Sprints aus der Software-Entwicklung, in der Sprints in der Regel auf 30 Tage… Weiterlesen, konzeptionieren die Aufgaben und das Budget und setzen diese um. Am Ende muss der Kunde die Umsetzungen einer Phase testen und die Qualität beurteilen. Sonst startet die nächste Umsetzungsphase nicht. Nicht erledigte Aufgaben werden in die nächste Umsetzungsphase überführt. Dieses Vorgehen wiederholt sich in jeder der Umsetzungsphasen.
Am Ende werden die Umsetzungen zusammengetragen. Anschließend schulen wir Ihr Team und lassen das System von ihm ausgiebig testen, bevor wir damit live gehen.
Weitere Informationen: Informationen zur anaptis Projektmethodik
Es gibt einige Risiken, die ein ERP-Projekt zum Scheitern bringen können. Dazu zählen unter anderem die Falscheinschätzung der Komplexität, ein unpassendes Projektteam, das Ausbleiben eines Change Managements oder ein unpassendes System. Alle Informationen dazu erhalten Sie in unserem Blog:
Ja, haben wir. In unserem Downloadbereich finden Sie sowohl eine Checkliste zur ERP-Auswahl und ein Whitepaper zur ERP-Einführung von A bis Z.
Lernen Sie uns kennen! In einem kostenlosen Erstberatungsgespräch finden wir gemeinsam heraus, ob wir als Partnerunternehmen und Dynamics 365 Business Central als Lösung zu Ihrem mittelständischen Unternehmen passen. Außerdem beraten wir Sie gerne zu vermeintlichen Risiken oder einer Finanzierung.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!