CloudBeim Cloud-Computing werden eine IT-Infrastruktur sowie Dienstleistungen und Anwendungen über ein Netzwerk (z. B. Internet) bereitgestellt. Dem gegenüber steht das lokale Hosting auf eigenen Rechner… weiterlesen, KI
Künstliche Intelligenz (abg.: KI) ist der Versuch, menschliche Fähigkeiten und Fertigkeiten (= Intelligenz) auf den Computer zu übertragen. Allerdings existieren unterschiedliche Definitionsansätz… weiterlesen, Business Intelligence
Unter Business Intelligence (abg.: BI) versteht man die Sammlung, Auswertung und Aufbereitung von Daten. Auf diese Weise werden geschäftsrelevante Informationen gewonnen, die als fundierte Entscheidu… weiterlesen, Data Warehousing, IoT
Hinter dem Internet of Things (Deutsch: Internet der Dinge) verbergen sich Technologien, über die Gegenstände durch Informations- und Kommunikationstechniken (z. B. integrierte Prozessoren und Senso… weiterlesen – Aktuell beschäftigen uns zahlreiche Megatrends, gerne zusammengefasst unter dem Schlagwort „vierte industrielle Revolution“. Gegenstand ist die Vernetzung und Automatisierung von Systemen und Prozessen sowie die Nutzung von Daten. Die eingangs genannten Anglizismen verändern unser Berufsleben und durchdringen sogar unseren Alltag.
Wir möchten schon heute die Technologien von morgen kennen und beeinflussen, agieren statt reagieren und somit Innovationstreiber sein. Aus diesem Grund haben wir in jüngster Vergangenheit das ABCTeam (anaptis Business Central Team) gegründet. Fortan beschäftigt dieses Team sich ausschließlich mit neuen Technologien, der Entwicklung von Business Central Apps und dem Aufbau einer wertvollen knowledge base (losgelöst vom Projektgeschäft). Im Fokus der Arbeit steht die neuste ERP-LösungDas Enterprise-Ressource-Planung (abg. ERP) bezeichnet die Ressourcenplanung bzw. die Warenwirtschaft eines Unternehmens. So wird ERP-Software zur Steuerung sämtlicher Abläufe und Ressourcen genutzt… weiterlesen Microsoft Dynamics 365 Business Central.