die beliebte Microsoft Power Platform.

Für Unternehmenskunden:

Die Microsoft Power Platform besteht aus Microsoft Power BI, Microsoft Power Apps, Microsoft Power Automate (ehemals Microsoft Flow) sowie Microsoft Power Virtual Agents. Die Anwendungen lassen sich mit weiteren Tools wie Microsoft 365 oder Dynamics 365 Business Central problemlos kombinieren und vernetzen. Unkompliziert und so nutzbringend!

für mehr Produktivität und Freiraum:

Vier Bestandteile der Microsoft Power Platform.

Microsoft Power Apps Logo

Microsoft Power Apps

Mit Microsoft Power Apps können Sie benutzerdefinierte Anwendungen entwickeln, um simple Herausforderungen zu lösen.

mehr erfahren  zu den Preisen

 

Microsoft Power Automate Logo

Microsoft Power Automate

Mit Microsoft Power Automate können Sie wiederkehrende Prozesse durch die Erstellung von Workflows automatisieren.

mehr erfahren   zu den Preisen

 

Microsoft Power BI

Mit der Business Intelligence Lösung visualisieren Sie Ihre Daten aus verschiedenen Datenquellen in individuellen Dashboards.

mehr erfahren  zu den Preisen

Microsoft Power Virtual Agents Logo

Microsoft Power Virtual Agents

Mit Microsoft Power Virtual Agents können Sie die Beantwortung häufig auftretender Anfragen/Probleme automatisieren.

mehr erfahren  zu den Preisen

 

Auf einen Blick:

Traumhafte Vorteile mit der Microsoft Power Platform.

IT ohne Systembrüche

Die Anwendungen lassen sich nahtlos in die weiteren Microsoft Anwendungen (z. B. Dynamics 365) integrieren. So haben Sie durchgängige Prozesse.

Low-Code-Tools

Für die Nutzung sind keine Programmierkenntnisse erforderlich. Die Tools lassen sich bequem per Drag-and-Drop bzw. Point-and-Click steuern.

Zeitersparnis

Sie sparen Zeit. Zeit, die Sie sonst für die Erstellung der Datenbasis, der Datenvisualisierung und -analyse oder komplexe Prozesse aufwenden mussten.