Was bietet Microsoft Dynamics 365 Business Central (ehemals Dynamics NAV Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer… Weiterlesen/Navision) im Bereich Projektmanagement? Mit Dynamics 365 Business Central managen Sie Ihre Projekte inkl. Arbeitszeitnachweise und realisieren diese im Zeit- und Budgetrahmen. Dadurch können Sie jederzeit dem Budget die tatsächlichen Kosten gegenüberstellen oder Aussagen zum Projektverlauf (z. B. Rentabilität, Projektstatus, Ressourcennutzung) auf Basis verdichteter Echtzeitinformation treffen. Sind Sie schon mit dem Navision
Die ERP-Lösung von Microsoft hieß zuerst Navision, dann Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Die gesamte Versionshistorie der ERP-Lösung von Microsoft lässt sich i… Weiterlesen/Dynamics NAV Projektmanagement vertraut? In Dynamics 365 Business Central wurden die bekannten Funktionen weiterentwickelt und ausgebaut.
Im System können Sie Projekte über die sogenannte Projektkarte verwalten. Hier können Sie die unterschiedlichsten Angaben machen. Zum Beispiel:
Im System können Sie im Rahmen des Projektmanagements Ihren Teammitgliedern Projektaufgaben zuweisen.
Im System können Sie je Projekt eine Budgetierung vornehmen. Das Budget kann sehr einfach sein oder komplex, indem es sich über eine Vielzahl von Posten erstreckt, die in verschiedene Aktivitätsstufen unterteilt sind.
Das Budget dient zum einen zum Planen der Ressourcen, die einem Projekt zugeordnet werden. Zum anderen können Sie jederzeit Ihre geplanten Beträge mit dem tatsächlichen Verbrauch vergleichen, wodurch Sie ein laufendes Projekt einfach kontrollieren können. Außerdem trägt dieses Vorgehen bei späteren Projekten zu einer höheren Qualität bei, da sich dadurch das Risiko unterschätzter Kosten verringert.
In einem laufenden Projekt können Projektkosten (z. B. Ressourcenverbrauch, Material, projektbezogene Einkäufe) anfallen und systemgestützt dokumentiert werden. Diese werden regulär der Debitorin/dem Debitor in Rechnung gestellt.
Dieser Prozess obliegt in der Regel der Finanzbuchhaltung:
Erweitern Sie das Projektmodul mithilfe des Add-Ons Visual Job Scheduler von Netronic um Gantt-Diagramme. So wird Ihnen die Projekt- und Ressourcenplanung sowie die Steuerung des laufenden Projekts per Drag-and-Drop erleichtert.
Nehmen Sie jederzeit einen Einblick in projektspezifische Kennzahlen (z. B. Rentabilität) auf Basis von Echtzeitdaten. Dies können Sie für einzelne Teile des Projekts oder insgesamt machen.
Außerdem können Sie den Verbrauch der Teile eines Projekts nachverfolgen (z. B. Ressourcenmengen). Die für das Projekt eingekauften Rohstoffe oder gebuchten Zeiten sind jederzeit einsehbar.
Sie können erbrachte Arbeitszeiten für ein Projekt in der dafür vorgesehenen Tabelle “Arbeitszeittabelle” nachhalten. Um sich das lästige manuelle Erfassen zu sparen, ist es möglich, Projektplanzeilen in die Arbeitszeittabelle zu kopieren.
Außerdem ist es möglich, verschiedene Arbeitstypen zu definieren, falls Sie Ihrer Kundschaft verschiedene Leistungen in Rechnung stellen müssen.
Schließlich wird die Arbeitszeittabelle von der für das Projekt verantwortlichen Person überprüft und genehmigt.
Realistische Planung
Durch das Projektmanagement in Dynamics 365 Business Central sind Sie in der Lage, Ihre Kapazitäten und Ressourcen für Projekte realistisch zu planen.
Einfache Anpassungen
Parameter wie Budgets können mithilfe des Systems je nach Projektverlauf jederzeit angepasst und kontrolliert werden. So bleiben Sie flexibel.
Echtzeit-Reportings
Sie können jederzeit Einblick in den Verlauf und in die Rentabilität Ihrer Projekte nehmen. Rechnungen und Plankosten vergleichen und den Verlauf anpassen.
Dem Projektmanagement sollte es jederzeit möglich sein, die Projekt zu überblicken und Aussagen über den Status zu treffen. Im Dashboard Mithilfe eines Dashboards werden komplexe Datenzusammenhänge (z. B. Finanzdaten, Verkaufsdaten) übersichtlich aufbereitet dargestellt. Die Darstellung wird visuell unterstützt und es befinde… Weiterlesen der Mitarbeitenden im Projektmanagement sehen Sie alle aktuellen Aktivitäten und Statistiken auf einen Blick, die für Sie relevant sind. Außerdem können Sie hier auch Arbeitszeiten nachhalten. Vom Dashboard
Mithilfe eines Dashboards werden komplexe Datenzusammenhänge (z. B. Finanzdaten, Verkaufsdaten) übersichtlich aufbereitet dargestellt. Die Darstellung wird visuell unterstützt und es befinde… Weiterlesen können Sie ebenfalls über das Lesezeichen Projekte oder über die Suche zu der Übersicht der Projekte gelangen und dort einzelne Projekte aufrufen.
Durch Einsicht der Projektkarten lassen sich schnell Aussagen treffen zum:
Mehr Informationen (z. B. Ressourcen, Material) zu den Aufgaben geben die Planungszeilen je Projekt:
Projektaufgabenzeilen
Auch ist es möglich, sich eine Übersicht aller Projektaufgaben anzeigen zu lassen:
Projektplanzeilen
Diese Daten helfen im Projektmanagement, Projekte im Zeit- und Budgetrahmen zu realisieren.
Ebenso können Mitarbeitenden des Projektmanagements sich jederzeit einen Überblick über die eingebundenen Projektmitarbeitenden verschaffen:
Projekt Ressourcen
So können Sie sicherstellen, dass Sie Ihre Ressourcen angemessen zuordnen. Auch ist es möglich, sich je Ressource Kapazitätsberichte anzuschauen – nach Tag, Monat oder beliebigen anderen Zeiträumen. So wird schnell ersichtlich, welche/r Mitarbeitende überbucht ist oder noch freie Slots hat.
Am Ende werden Engpässe, die in Kundenunzufriedenheit resultieren, verhindert.
Neben der Einsicht laufender Projekte sollte die Projektleitung natürlich auch neue Projekte eröffnen können. Über das Dashboard Mithilfe eines Dashboards werden komplexe Datenzusammenhänge (z. B. Finanzdaten, Verkaufsdaten) übersichtlich aufbereitet dargestellt. Die Darstellung wird visuell unterstützt und es befinde… Weiterlesen des Projektmanagements können Sie ein neues Projekt – entweder aus einer Vorlage oder blanko – erstellen.
Eröffnung eines neuen Projektes
Neues Projekt aus bestehendem erstellen
Das System vergibt infolgedessen automatisch eine neue Projektnummer für das neu angelegte Projekt.
Nun haben Sie die Möglichkeit, eine Beschreibung einzutippen. Wenn Sie sich für die Erstellung auf der Basis einer Vorlage entschieden haben, wählen Sie dann noch aus, welches Projekt als Grundlage dienen soll.
Wahl der Projektvorlage
In dieser Ansicht besteht die Möglichkeit, Aufgaben aus anderen Projekten zu übernehmen. Diese Funktion ist sehr nützlich, wenn sich das neue Projekt von dem Projekt, das als Vorlage dient, nur geringfügig unterscheidet.
Wenn Sie die Angaben bestätigen, gelangen Sie zur Projektkarte Ihres soeben neu erstellten Projekts. Hier finden Sie nun alle Details, wie zum Beispiel Projektaufgaben, Fristen, Budgets und weitere Angaben.
Ansicht der Projektkarte
Im Rahmen von Projekten sollten die Projektmitarbeitenden ihre Zeiten erfassen, damit diese fakturiert werden können. Projektleitende sind dafür verantwortlich, diese freizugeben. Im System können Projektmitarbeitende ihre Zeiten je Projekt erfassen (z. B. Projekt A, 4 Stunden am Di., Do., und Fr.). Anschließend reichen sie das Arbeitszeitblatt zur Genehmigung ein.
Die übermittelten Arbeitszeitnachweise können Sie als Projektleitung entsprechend genehmigen oder ablehnen. Entsprechend ändert sich der Status des Arbeitszeitnachweises.
In Ihrem Dashboard Mithilfe eines Dashboards werden komplexe Datenzusammenhänge (z. B. Finanzdaten, Verkaufsdaten) übersichtlich aufbereitet dargestellt. Die Darstellung wird visuell unterstützt und es befinde… Weiterlesen sehen Sie Ausstehende Arbeitszeitnachweise und können sich einen Überblick verschaffen, welche Nachweise übermittelt wurden, welche abgelehnt wurden und welche genehmigt wurden.
Wurden die Arbeitszeitnachweise übermittelt und genehmigt, so bucht die Projektleitung die jeweiligen Projekte. Zur Buchung eines Projektbuchungsblatts gehen Sie ebenso über Ihr Dashboard Mithilfe eines Dashboards werden komplexe Datenzusammenhänge (z. B. Finanzdaten, Verkaufsdaten) übersichtlich aufbereitet dargestellt. Die Darstellung wird visuell unterstützt und es befinde… Weiterlesen und klicken auf die Kachel mit der Bezeichnung Projektbuchungsblatt, die sich neben der Kachel Neues Projekt befindet.
Diese klicken Sie zur Vorbereitung für die Buchung an und erhalten daraufhin folgende Ansicht:
Ansicht des Projektbuchungsblatts
Nun wählen Sie im Menü Zeilen anhand von Arbeitszeitnachweis vorschlagen, sodass die Zeilen automatisch mit Daten aus den genehmigten Arbeitszeitnachweisen gefüllt werden.
Sind alle Angaben korrekt, schließen Sie den Prozess ab.
Sie können für das gesamte Projekt oder für einzelne Projektaufgaben eine Rechnung erstellen. Dazu markieren Sie ganz einfach in der Projektübersicht das Projekt bzw. die Projekte, für das/die Sie eine Projektverkaufsrechnung erstellen möchten.
Erstellung einer Projektverkaufsrechnung
Schließlich muss die Verkaufsrechnung gebucht werden. Sie haben vorher noch die Möglichkeit, die Rechnung zu bearbeiten.
Sind alle Angaben korrekt, buchen und senden Sie die Rechnung.
Bearbeitung der Verkaufsrechnung
Die Vorteile für das Projektmanagement liegen auf der Hand. Das System liefert sämtliche Funktionen, mit denen Projektleitende ihre Aufgaben deutlich besser erledigen können. Die ERP-LösungDas Enterprise-Ressource-Planung (abg. ERP) bezeichnet die Ressourcenplanung bzw. die Warenwirtschaft eines Unternehmens. Was ist ein ERP-System bzw. was versteht man unter einem ERP-System? So wird E… Weiterlesen steigert die Produktivität, da Sie weniger Zeit mit Routineaufgaben und Dateneingaben verbringen müssen. Außerdem werden Fehlerquellen minimiert und durch die ständige Übersicht aller Aktivitäten im Dashboard
Mithilfe eines Dashboards werden komplexe Datenzusammenhänge (z. B. Finanzdaten, Verkaufsdaten) übersichtlich aufbereitet dargestellt. Die Darstellung wird visuell unterstützt und es befinde… Weiterlesen sowie durch umfangreiche Analysemöglichkeiten, treffen Sie stets die optimalen Entscheidungen.
In diesem Workshop richten wir binnen zwei Tagen den Bereich Projekte gemeinsam so ein, dass Sie die Standardprozesse nutzen können. Remote oder vor Ort.
Unternehmen, die sich für die Einrichtung des Bereichs Projekte in Dynamics 365 Business Central Unterstützung wünschen
Binnen zwei Tagen richten wir den Bereich Projekte in Dynamics 365 Business Central bei Ihnen ein. Das heißt im Detail: Aufgaben, Kapazitäten (z. B. Mitarbeitende), Planzahlen (Budgets oder vertraglich vereinbart), Projekte und Projektaufgaben.
Dadurch sind Sie dann in der Lage, Standardprozesse auszuführen: Faktura, Fremdleistungen bzw. -verbräuche, Überwachung bzw. Controlling und Verbrauchserfassung.
In diesem Workshop gehen wir gerne auch auf Microsoft Power BI ein. Visualisieren Sie Ihre Daten aus einer Vielzahl von Quellen (z. B. Dynamics 365 Anwendungen) und erhalten Sie hilfreiche neue Einblicke mit dem Business Intelligence Tool aus der Microsoft Cloud. Profitieren Sie beispielsweise von folgenden Auswertungen: Kapazitätsauswertung/Ressourcenauslastung, Budgetauswertung über mehrere Projekte, Auswertung über Fertigstellungsgrade und GANTT-Diagramm.
Sie benötigen mindestens eine Dynamics 365 Business Central Lizenz (Essentials oder Premium).
Warum sollten Sie aus dem großen Microsoft-Netzwerk ausgerechnet uns als Partnerunternehmen für die ERP-Implementierung wählen? Wir geben Ihnen eine Übersicht, was uns einzigartig macht.
1 Code-Eigentum
2 Standardnah, erfahren und flexibel
3 Personengebundene Betreuung
4 Ehrlichkeit und Fairness
5 Beständigkeit und Innovation
Lernen Sie die ERP-LösungDas Enterprise-Ressource-Planung (abg. ERP) bezeichnet die Ressourcenplanung bzw. die Warenwirtschaft eines Unternehmens. Was ist ein ERP-System bzw. was versteht man unter einem ERP-System? So wird E… Weiterlesen von Microsoft kennen! Unsere Fachleute führen Sie in ca. 30 Minuten unverbindlich in das Tool ein und zeigen individuelle Potenziale für Ihr Unternehmen auf.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!