“Software as a Service” (abg.: SaaS) ist ein Cloud-Computing-Dienst, der Softwareapplikationen online zur Verfügung stellt. Das Angebot eines Software-Anbieters enthält darüberhinaus meistens auch die Wartung, Backups sowie UpdatesEin Softwareupdate ist im Grunde eine Software-Aktualisierung. Das Ziel ist die Fehlerbehebung oder die Performanceverbesserung. Manchmal werden auch Erweiterungen eingebaut. Die Funktionsweise einer ... weiterlesen. Der Nutzer kauft die Software also nicht, sondern zahlt für einen bestimmten Zeitraum Miete anhand festgelegter Nutzungsparameter (z. B. Anzahl der Personen) und darf die Software in diesem Zeitraum nutzen.
Der Großteil der SaaS-Angebote basiert auf der Multi-Tenant-Architektur. Zu den bekanntesten SaaS-Applikationen gehört beispielsweise Microsoft Dynamics 365Microsoft Dynamics 365 ist eine Produktfamilie von Microsoft. Der Kerngedanke ist dabei, das herkömmliche ERP-System und CRM-System auf einer Plattform zu vereinen. Die Linie wird in zwei Varianten v... weiterlesen.
Dem gegenüber steht die On-Premise-Bereitstellungsvariante, bei der die Software erworben wird.
Weiter Cloud-Computing-Dienste
SaaS baut auf den Servicemodellen wie Infrastrucuture as a Service (IaaSBei Infrastructure as a Service (abg.: IaaS) wird dem Nutzer eine Rechenzentrumsinfrastruktur inklusive Server, Betriebssysteme, Speicherplatz etc. aus der Cloud bereitgestellt. Der Zugriff auf die Re... weiterlesen) und Platform as a Service
Bei "Platform as a Service" (abg.: PaaS) können Anwender eine Computer-Plattform eines Cloud-Anbieters dazu nutzen, Cloud-basierte Anwendungen zu erstellen, zu testen und für Nutzer bereitzustellen.... weiterlesen (SaaS) auf.
Kriterium | IaaS | PaaS | SaaS |
Aufgabe | Bereitstellung der Infrastruktur wie Server, Betriebssysteme, Speicherplatz, Middleware (Programme zur Verknüpfung von Anwendungen) | IaaS + weitere Ressourcen wie Entwicklerwerkzeuge, Programmiersprachen, Datenbankmanagements-Systeme, Container-Techniken | über PaaS entstandenen Systeme lassen sich als SaaS (kommerzielle Apps oder interne Software) über die Cloud bereitstellen |
Haftungsausschluss: Die Inhalte dieses Artikels sind lediglich unverbindliche Informationen und Hinweise. Die anaptis GmbH übernimmt keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit der Angaben.