SaaS (Abkürzung für Software-as-a-Service) ist ein Lizenzmodell aus dem Cloudcomputing, bei dem Software online von einem IT-Dienstleister zur Verfügung gestellt wird und vom Kunden als Service genutzt wird. Die Nutzung erfolgt regulär über eine Abonnementbasis: Der User kauft die Software also nicht, sondern zahlt für einen bestimmten Zeitraum anhand festgelegter Nutzungsparameter (z. B. Anzahl der Personen) Miete und darf die Software in diesem Zeitraum nutzen. Mit dem Nutzungsentgelt ist regulär auch die komplette IT-Administration und Wartung der Software abgedeckt.
Zu den bekanntesten SaaS-Applikationen gehört beispielsweise Microsoft Dynamics 365.
Dem SaaS-Modell steht die On-Premise-Bereitstellungsvariante gegenüber, bei der die Software erworben wird.
Weiter Cloud-Computing-Dienste: IaaS und PaaS
SaaS baut auf den Servicemodellen wie Infrastrucuture as a Service (IaaS) und Platform as a Service Bei "Platform as a Service" (abg.: PaaS) können Benutzer/innen eine Computer-Plattform eines Cloudanbieters dazu nutzen, Cloud-basierte Anwendungen zu erstellen, zu testen und für User bereit... Weiterlesen (PaaS
Bei "Platform as a Service" (abg.: PaaS) können Benutzer/innen eine Computer-Plattform eines Cloudanbieters dazu nutzen, Cloud-basierte Anwendungen zu erstellen, zu testen und für User bereit... Weiterlesen) auf.

Haftungsausschluss: Die Inhalte dieses Artikels sind lediglich unverbindliche Informationen und Hinweise. Die anaptis GmbH übernimmt keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit der Angaben.