Nebenbücher der FinanzbuchhaltungDie Finanzbuchhaltung (abg.: FiBu) ist dem betrieblichen Rechnungswesen untergeordnet. In der Finanzbuchhaltung werden alle unternehmerischen Vorgänge, die sich in Zahlen ausdrücken lassen (= Aufwen... weiterlesen dienen dazu, Abgrenzungen vorzunehmen bzw. Positionen im Hauptbuch
Das Hauptbuch gehört neben dem Grundbuch (Journal) und zahlreichen Nebenbüchern zur Finanzbuchhaltung. Es besteht aus den im Kontenplan verzeichneten Sachkonten. Übertragung vom Grundbuch ins Haupt... weiterlesen besser zu überblicken. Es werden also Teilbereiche der Finanzbuchhaltung
Die Finanzbuchhaltung (abg.: FiBu) ist dem betrieblichen Rechnungswesen untergeordnet. In der Finanzbuchhaltung werden alle unternehmerischen Vorgänge, die sich in Zahlen ausdrücken lassen (= Aufwen... weiterlesen aus organisatorischen Gründen ausgegliedert, um Zusammenhänge besser nachvollziehen zu können.
Arten von Nebenbüchern
- Anlagenbuchhaltung
Die Anlagenbuchhaltung ist in der Finanzbuchhaltung der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) unterordnet. Im Rahmen der Anlagenbuchhaltung werden die langlebigen (kein Verbrauch) Vermögensgegenstände... weiterlesen (Veränderungen im Anlagevermögen (Zugänge, Abschreibungen und Abgänge))
- Kassenbuch
Das Kassenbuch ist ein Bestandteil des Rechnungswesens, in dem sämtliche Bezahlvorgänge festgehalten werden. Zu den Bezahlvorgängen gehören Bareinzahlungen und -auszahlungen sowie Einlagen und Ent... weiterlesen
- Kontokorrentbuchhaltung bzw. Kreditoren und Debitorenbuchhaltung
- Lagerbuchhaltung (Aufzeichnungen über Bestände, Zugänge und Abgänge der Lagerpositionen)
- Lohn- und Gehaltsbuchhaltung (Lohn- und Gehaltsabrechnung)
- Wechselbuch
Haftungsausschluss: Die Inhalte dieses Artikels sind lediglich unverbindliche Informationen und Hinweise. Die anaptis GmbH übernimmt keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit der Angaben.