3. Dezember 2020

Jetzt verfügbar: Microsoft Dataverse für Microsoft Teams

Microsoft Teams Logo

Common Data Service wurde in Microsoft Dataverse umbenannt. Diese Änderung gehört zu einer Reihe von Änderungen, die Microsoft aktuell unternimmt, um die Integration der Power Plattform in Microsoft-Teams (alias Projekt Oakdale) voranzutreiben. Ein weiteres Ziel hinter der Namensänderung ist, dass Microsoft die Plattform verständlicher machen und die breitere Masse ansprechen möchte. Wir zeigen Ihnen in diesem Blogartikel, was Microsoft Dataverse für Teams kann und warum Sie das nicht verpassen sollten.

Stadium der allgemeinen Verfügbarkeit

Microsoft hat zuletzt in dem Artikel Microsoft Dataverse for Teams – now generally available vom 16. November 2020 bekannt geben, dass Microsoft Dataverse for Teams jetzt allgemein verfügbar ist. Doch nicht nur das – seit kurzer Zeit sind auch einige weitere Microsoft Anwendungen verfügbar:

  • Microsoft Dataverse for Teams
  • Microsoft Power Apps for Teams
  • Microsoft Power Automate for Teams
  • Microsoft Power Virtual Agents for Teams

Die Idee hinter den Power Platform for Teams Lösungen besteht darin, Menschen ohne Erfahrung in der Entwicklung die Möglichkeit zu geben, Ad-hoc-Geschäftsanwendungen, automatisierte Workflows, Datenvisualisierungen und sogar Bots direkt von der Benutzeroberfläche der Teams App aus zu erstellen.

 

Common Data … – Was hat sich verändert?

Die Bezeichnungen sind manchmal etwas verwirrend. Folgendes müssen Sie wissen:

  1. Hinsichtlich des Namens des Common Data Models hat sich nichts verändert.
  2. Die Plattform Common Data Service wurde in Microsoft Dataverse umbenannt.

 

Sind Microsoft Dataverse und Microsoft Dataverse for Teams das Gleiche?

Nein, es handelt sich bei den Anwendungen nicht um die gleiche Lösung.

Microsoft Dataverse for Teams ist eine Teilmenge der größeren Datenplattform Microsoft Dataverse, die früher als Common Data Service bekannt war. Wir haben die Unterschiede zusammengefasst:

 

Kriterium Microsoft Dataverse Microsoft Dataverse for Teams
Aufklärung über die Bezeichnungen ehemalig Common Data Service, sollte ursprünglich in Dataflex Pro umbenannt werden interne Bezeichnung bei Microsoft lautet Projekt Oakdale
Funktionsumfang größer als der von Microsoft Dataverse for Teams (z. B. umfangreiche Speicher- und Verwaltungsfunktionen und Sicherheitsfunktionen) kleiner als der von Microsoft Dataverse (spezifische Funktionen, die üblicherweise zum Erstellen von Apps, Flows etc. in Teams benötigt werden)

Mehr Informationen: https://docs.microsoft.com/de-de/powerapps/teams/data-platform-comparehttps://docs.microsoft.com/de-de/powerapps/teams/overview-data-platform

 

Was ermöglicht Microsoft Dataverse for Teams und wie wirkt sich dies auf Microsoft Power Platform- und Teams-User aus?

Microsoft Dataverse for Teams ist nichts anderes als eine Power Platform-Erweiterung für Microsoft Teams. Microsoft Dataverse for Teams unterstützt User bei der Erstellung von Low-Code- und No-Code-Anwendungen, Workflows sowie Chatbots für und innerhalb von Microsoft Teams. Es handelt sich dabei um einen neuen visuellen Editor, der das Definieren und Ausfüllen von Tabellendaten noch einfacher macht. Microsoft 365-Usern wird dadurch mehr Unternehmensdatenspeicher mit umfangreichen Datentypen gewährt. Außerdem ist die Lösung jetzt in den Microsoft 365- und Office 365-Lizenzen enthalten.

Power Apps-Developer und Power Virtual Agents-Chatbot-Erstellende können ihre Apps und Bots dank Microsoft Dataverse for Teams direkt in Microsoft Teams mit eingebetteten Power Apps- und Power Virtual Agents-Apps erstellen und verwalten. Folglich wurde die End-to-End-Benutzererfahrung optimiert. Ergänzend ist zu nennen, dass Microsoft Dataverse for Teams jederzeit auf die vollständige Lösung Microsoft Dataverse (ehem. Common Data Service) hochgestuft werden kann, wenn Sie in Zukunft zusätzliche Kapazitäten oder Fähigkeiten benötigen.

 

Wie unterscheiden sich die Sicherheitsfunktionen von Microsoft Dataverse for Teams und Microsoft Dataverse?

Microsoft Dataverse for Teams ist für die Arbeit in Microsoft Teams ausgelegt. Es konzentriert sich auf die Anwendung Microsoft Teams und richtet sich nach den in der Umgebung identifizierten wesentlichen Rollen (Besitzende, Mitglieder und Gäste). Entsprechend ist der Zugriff auf Besitzende, Mitglieder und Gäste von Microsoft Teams beschränkt. Das Gewähren des Zugriffs auf die Umgebung wird vom Teams-Besitzenden durch das Hinzufügen oder Entfernen von Mitgliedern geregelt. Zu den wesentlichen Vorteilen zählen:

  • Möglichkeit der Zuweisung der Systemadministrator-Sicherheitsrolle an Teams-Besitzende
  • Möglichkeit der Zuweisung unterschiedlicher Sicherheitsrollen zu Besitzenden und Mitgliedern von Teams
  • keine Erforderlichkeit der Verwaltung der Sicherheitseinstellungen für Unternehmenseinheiten und Teams

Microsoft Dataverse ist für die Verwendung in jeder Anwendung (nicht nur in Microsoft Teams) konzipiert und enthält – im Vergleich zu Microsoft Dataverse for Teams – zusätzliche Sicherheitsfunktionen (z. B. Überwachung, Freigabe, Feldebene und hierarchische Sicherheit).

 

Ändern sich die bestehenden Microsoft Power Platform-Nutzungsrechte, die in Microsoft 365 Lizenzen enthalten sind?

Die Funktionalität der Microsoft Power Platform, die als Teil ausgewählter Microsoft 365-Abonnements verfügbar ist, wird mit der Einführung von Microsoft Dataverse for Teams sogar erweitert. Die bestehende Power Platform-Funktionalität, die für den Einsatz in Microsoft 365 im weiteren Sinne außerhalb von Teams verfügbar ist, bleibt ansonsten unverändert.

Bisherige Funktionalitäten mit Microsoft 365 Lizenzen: https://docs.microsoft.com/de-de/power-platform/admin/pricing-billing-skus

 

Können User mit Power Apps-, Power Automate- und Power Virtual Agents-Abonnements Premium-Konnektoren über Microsoft Dataverse for Teams verwenden?

Ja, das ist möglich. Der Zugriff auf Premium-Konnektoren in einer bestimmten Umgebung von Microsoft Dataverse for Teams erfordert, dass User in dieser Umgebung über eine entsprechende Lizenz verfügen.

Beispiel: In einer Microsoft Dataverse for Teams-Umgebung erfordert der Zugriff auf Premium-Konnektoren im Kontext einer App, dass alle User, die auf die App zugreifen, je nach Szenario, entweder mit der Power Apps pro App oder Power App pro Benutzerplan lizenziert werden.

 

Was kann in Microsoft Dataverse for Teams nicht verwendet werden?

Folgende Funktionalitäten können Sie in Microsoft Dataverse for Teams nicht nutzen:

  • AI Builder
  • Benutzeroberflächen Flows
  • Benutzerdefinierte Konnektoren

 

Gibt es eine Begrenzung der Kapazität von Microsoft Dataverse for Teams bzw. wie viele Microsoft Dataverse for Teams Umgebungen können in einem Mandanten erstellt werden?

Jede Umgebung wird eindeutig (1 : 1) einem Team zugeordnet und kann bis zu 1.000.000 Datensätze speichern. Es stehen zwei GB relationaler Datenbankspeicher pro Umgebung zur Verfügung.

 

Welche Vorteile bietet von Microsoft Dataverse for Teams?

Mit der Anwendung der Lösung gehen folgende Vorteil einher:

  • einfache Anwendung
  • abgestimmt auf den in Teams verwendeten Ansatz
  • Unterstützung für bis zu 500 Teams
  • Fähigkeit, auf Dataverse aufgerüstet zu werden

Mehr Informationen: https://docs.microsoft.com/de-de/powerapps/teams/data-platform-faqs