4. März 2022

Business Central Essentials oder Premium?

Microsoft Dynamics 365 Business Central Logo

Microsoft bietet für die ERP-Lösung Microsoft Dynamics 365 Business Central drei Lizenzen an: Essentials, Premium und Team Members. Worin besteht genau der Unterschied? Dynamics 365 Business Central Essentials oder Premium – Welche ist die richtige Lizenzierung für unser Unternehmen? Diesen Fragen gehen wir in diesem Blogartikel auf den Grund. Wir werfen einen Blick auf die Funktionsumfänge und erläutern, wann Essentials reicht und wann der Erwerb von Premium sinnvoll ist.

Vergleich der Lizenztypen Essentials, Premium und Team Members

Dynamics 365 Business Central wird in drei Lizenztypen angeboten:

  • Essentials (Full User)
  • Premium (Full User)
  • Team Members

Bei Essentials und Premium handelt es sich um sogenannte Full User Lizenzen. Full User sind User, die für ihre Tätigkeit umfassend mit den Geschäftsbereichsfunktionen in Dynamics 365 Business Central arbeiten müssen. Beispiele wären Vertriebsmitarbeitende, Kundendienstmitarbeitende oder Finanzbuchhaltende. Diese User werden als Named User, sprich pro benanntem User, lizenziert.

Dynamics 365 Business Central Essentials oder Premium? Beachten Sie, dass Sie sich für eine der Varianten entscheiden müssen, da sich Essentials- und Premium-User nicht kombinieren lassen. Die Full User Typen lassen sich vergleichen, da sie sich erst einmal nur durch zwei Funktionsbereiche unterscheiden:

 

Produkt Essentials Premium
Finanzen

Faktura, Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung, Personal

CRM

Kontakte, Verkaufsaktivitäten, Kampagnen, Planprozesse, Außendienst

Personal

Dienstplanung, Verwaltung von Mitarbeiterdaten

Lager

Lagerverwaltung, Lagervorgänge (Inventur, Kommissionierung, Retouren, Umlagerung, Wareneingang und -ausgang)

Lieferkette

Artikelverfolgung, Direktlieferung, Beschaffung, Logistik

Projekte

Projektverwaltung, Projektvorgänge (Aufgabenverteilung, Budgetierung, Faktura, Überwachung, Verbrauchs- und Zeiterfassung)

Montage (“kleine Fertigung”)

Verwaltung der Montageaufträge, Montage

Service

Verwaltung der Serviceaufträge, Planprozesse, Serviceaktivitäten

Produktion (“große Fertigung”)

Verwaltung der Fertigungsaufträge, Fertigung

 

Wir gehen dem genauen Unterschied sofort detaillierter auf den Grund, schauen uns aber zuerst noch die Team Members Lizenz an:

Bei den Team Members Lizenzen handelt es sich um zusätzliche User mit beschränkten Rechten bzw. Funktionen. Diese User sind regulär nicht an bestimmte Funktionsbereiche gebunden, benötigen aber grundlegende Funktionalitäten in Dynamics 365 Business Central (z. B. Lese- oder Schreibzugriff). Folgende Funktionen können diese User nutzen:

 

Bereitstellung Team Members
Lesen von Daten/Einträgen
Aktualisieren von Daten/Einträgen
Genehmigen und ablehnen von Aufgaben
Erstellen, bearbeiten oder löschen eines Angebots
Erstellen, bearbeiten oder löschen von persönlichen Informationen
Eingabe eines Arbeitszeitblatts
Nutzung von Power Apps und Power Automate
Anpassung des Team Members Anwendungsmoduls mit max. 15 zus. Entitäten

 

Die Premium-Funktionsbereiche Service und Produktion

Bei der Frage, ob Sie Dynamics 365 Business Central Essentials oder Premium benötigen, sollten Sie sich die beiden zusätzlichen Funktionsbereiche genauer anschauen und besonders bei dem Bereich Produktion nicht vorschnell entscheiden.

Service

Im Bereich Service ist die Situation eindeutig. Das heißt: Sie benötigen den Funktionsbereich Service (Premium), wenn Sie …

  • … Servicemitarbeitende und/oder Außendienstmitarbeitende beschäftigen.
  • … Serviceeinsätze planen müssen.
  • … Serviceaufträge verwalten müssen.
  • … Reparaturteile versenden und verfolgen müssen.
  • … Kostenvoranschläge oder Rechnungen für Services versenden müssen.

Produktion

Im Bereich Produktion ist Vorsicht geboten. Sie mögen denken: Auch bei Ihnen findet eine Wertschöpfung statt bzw. das fertige Produkt entsteht erst in Ihrem Unternehmen? Dann muss es doch das Premiumpaket inkl. des Funktionsbereichs Produktion werden, oder?

Stopp. Der Funktionsbereich Produktion ist nicht der einzige Bereich, der infrage kommt. Sollten Sie nicht über komplexe Produkte und Produktionsstraßen verfügen, kann der Funktionsbereich Montage eine sinnvolle Alternative zur Produktion für Sie sein. Umgangssprachlich sprechen wir dabei von der kleinen Fertigung und bei der Produktion von der großen Fertigung. Das Endergebnis der beiden Bereiche (Produktion oder Montage) ist gleich: das fertige Produkt. Lediglich der Weg dorthin unterscheidet sich.

Werfen wir einmal einen genaueren Blick auf die beiden Bereiche:

Planung

 

Produkt Produktion Montage
Aufträge ✔ = Fertigungsaufträge ✔ = Montageaufträge
Fertigungsplanung ✔ eingeschränkt
Arbeitspläne
Kapazitätsplanung
Arbeitsplätze und -platzgruppen
Plantafel
Variantenkonfigurator opt. orderbase VariPlus opt. anaptis Configuration

 

Aktivitäten

Produkt Produktion Montage
Agile Fertigung ✔ = keine Kapazitätsplanung
Fremdfertigung
Ressourcen- und Materialverbrauch
Stücklisten ✔ = Fertigungsstücklisten ✔ = Montagestücklisten
Ausschüsse
Zeitaufwand ✔ eingeschränkt, verwendete Zeit pro Ressource (aber keine Arbeitsschritte)

 

Fassen wir noch einmal zusammen – Sie benötigen den Funktionsbereich Produktion (Premium), wenn Sie …

  • … Produkte auf Lager oder Auftrag fertigen.
  • … den Produktionsprozess unter den Bedingungen der verfügbaren Kapazität von Mitarbeitenden und Maschinen planen müssen.
  • … Produktionsbedarf (automatisiert) planen müssen (mit Instrumenten wie Arbeitspläne, Kapazitätsplanung, Plantafel).
  • … Produktionspläne benötigen, um die Produktionsvorgänge in der durch den Arbeitsplan eines Produktionsauftrags festgelegten Reihenfolge ausführen möchten.
  • … regelmäßig Ausschüsse haben.

Der Bereich Montage (Essentials) genügt, wenn Sie …

  • … Bauteile zu einem fertigen Produkt montieren.
  • … Ihr Prozess wenig komplex ist und sie keine komplexe Planung dafür anstellen müssen.
  • … nicht mit Ausschüssen zu tun haben.

 

Essentials oder Premium? – Ihre Entscheidung

Am Ende müssen Sie entscheiden, ob Dynamics 365 Business Central Essentials für Ihr Unternehmen genügt oder ob sich die ca. 25 Euro mehr pro User im Monat für Dynamics 365 Business Central Premium bezahlt machen und sich lohnen. Gerade beim Bereich Produktion sollten Sie genauer überlegen und mit Ihrem Microsoft Partnerunternehmen eruieren, ob hier nicht der Montage-Funktionsbereich genügt. Sprechen Sie uns dazu gerne an.

Dynamics 365 Business Central Essentials oder Premium?

Sprechen Sie uns gerne an.