Wir haben uns nicht auf bestimmte Branchen festgelegt. Nichtsdestotrotz haben wir mittlerweile einige Produktionskunden und kennen die Herausforderungen aus dem Bereich genau. Wir verraten Ihnen, wie wir auch Ihr Unternehmen mit unserem standardnahen Ansatz besser machen werden.
Kurz und knackig: Wir orientieren uns stets an der Standard-ERP-Lösung Dynamics 365 Business Central (ehemals Dynamics NAV/Navision) und ziehen weitere Technologien wie Microsoft Office 365, die Microsoft Power Platform sowie branchenindividuelle Add-Ons hinzu. Gegebenenfalls programmieren wir Ihnen außerdem individuelle Anpassungen. Das unterscheidet uns maßgeblich von unserer Konkurrenz. Ihr System bleibt updatefähig und Sie unabhängig vom Partnerunternehmen.
1 Standard-ERP-Lösung
Im Systemstandard sind sämtliche Abläufe aus den Bereichen Finanzen, Lager, Lieferkette, Personal, Produktion & Montage, Projekte und Service enthalten.
2Add-Ons Ein Add-On erweitert Software um ergänzende Funktionen (Englisch “to add”; Deutsch “hinzufügen”). Add-Ons sind normalerweise nicht im Basisumfang der Software enthalten und können optional i… Weiterlesen und Anpassungen
Reicht die Standardlösung nicht aus, so können wir einige Herausforderungen ganz unkompliziert durch Add-Ons Ein Add-On erweitert Software um ergänzende Funktionen (Englisch “to add”; Deutsch “hinzufügen”). Add-Ons sind normalerweise nicht im Basisumfang der Software enthalten und können optional i… Weiterlesen sowie durch Produkte von Microsoft (z. B. Microsoft 365, Microsoft Power Platform
Die Microsoft Power Platform setzt sich aus folgenden vier verschiedenen Anwendungen zusammen: – Power BI: Datenvisualisierung und -auswertung – Power Apps: Erstellung von benutzerdefinierten A… Weiterlesen) lösen.
Benötigen Sie weitere spezielle Funktionalitäten, so können wir Ihre Herausforderungen durch Individual-Anpassungen lösen. Melden Sie sich bei uns und wir beraten Sie gerne zu Ihrem Anliegen.
Material verwalten
Nach wie vor ist es die zentrale Aufgabe eines ERP-Systems, Ressourcen zu planen. Mit dem Ziel, die Produktion mit allen notwendigen Materialien zu versorgen. Besonders im Bereich der JIT-Fertigung ist die pünktliche Materialversorgung ausschlaggebend.
In der Beschaffung und Disposition sind Sie häufig in einem Dilemma: Einerseits muss Ware in ausreichender Menge verfügbar sein, um Kunden schnell bedienen zu können. Andererseits sollten zu hohe Lagerbestände jedoch vermieden werden. Mit Dynamics 365 Business Central können Sie Ihren Einkauf professionalisieren. Das System verknüpft alle Informationsflüsse (insbesondere Warenflüsse) im Unternehmen und ermöglicht eine transparente Bestandsführung. So haben Sie immer alles im Blick und können Ihr Bestellwesen zudem (teil-) automatisieren. Gemäß Ihres Verbrauchs/Bedarfs ermittelt das System automatisch die optimalen Bestellmengen und -zeitpunkte und kann ggf. auch automatisch Bestellungen auslösen.
Folgende Anpassungen sind außerdem möglich und beliebt:
Mit Anveo EDI tauschen Sie kinderleicht Daten
Sofern notwendig, programmieren wir eine Anpassung zur Übersicht von Palettenbewegungen:
Wenn Waren auf Paletten per Spedition versendet werden, ist es wichtig, die Größe und das Gewicht der Paletten zu kennen, um diese der Spedition mitteilen zu können. Außerdem müssen die Waren flexibel auf Paletten verteilt werden können. Wir programmieren Ihnen eine Anpassung, womit Sie die Paletten einfach organisieren und verwalten können. Damit können Sie dann die Abmessungen und das Gesamtgewicht ermitteln. Auch das Erstellen von Paletten-Listen zur Beladung sowie Stücklisten zum Bau der Paletten wären denkbar.
Bei der Abwicklung von stichtagsbezogenen Inventuren wird der Geschäftsbetrieb oft für Stunden oder Tage geschlossen. Außerdem werden externe Dienstleistungsunternehmen für Zählungen eingesetzt. Dieser Aufwand kann durch eine permanente Inventur minimiert werden. Wir bieten Ihnen eine Lösung, welche parallel zum Tagesgeschäft in Dynamics 365 Business Central (ehemals Dynamics NAV/Navision) eingesetzt werden kann. Die Inventur-Mitarbeitenden erhalten einen persönlichen Stapel mit den noch zu bearbeitenden Zähllisten (Export aus Dynamics 365 Business Central). Nach der Zählung – beispielsweise mittels Scanner – werden die Daten registriert und zurück an den Standard von Dynamics 365 Business Central übertragen.
Bei Waren wie Sand und Folien variieren die Liefermengen manchmal. Mittels unserer Anpassung ist es möglich, in den Liefermengen in Ihrem ERP-System innerhalb bestimmter Grenzen (z. B. 10 %) zu variieren. Ein denkbares Beispiel wäre, wenn statt 1,5 Tonnen Sand beispielsweise 1,55 Tonnen Sand geliefert werden.
Diese Funktion ist in Einkaufsbestellungen ab Dynamics 365 Business Central 17 im Standard enthalten, allerdings nicht im Verkauf. Auf Letzteres bezieht sich diese exemplarische Anpassung.
Es ist möglich, dass ein Unternehmen beispielsweise 10 Tonnen eines Rohstoffs bestellt, aber nur 9 Tonnen geliefert bekommt.
Infolgedessen würde eine Tonne im Auftrag stehen bleiben und der Auftrag würde offen bleiben. Die Mitarbeitenden müssten die Menge im Auftrag händisch reduzieren und den Auftrag löschen.
Wir programmieren Ihnen eine Anpassung, mit welcher Sie einfach angeben können, dass es sich um eine Unterlieferung handelt. Dann wird der Auftrag automatisch geschlossen und die Bestellung gelöscht.
Produkte verwalten
Heutzutage geht der Trend von der Massenproduktion zur flexiblen (Klein-) Serienproduktion. Unternehmen müssen in der Lage sein, im Handumdrehen individuelle Produkte und mehrere Varianten zu fertigen.
Dynamics 365 Business Central unterstützt Sie bei der Verwaltung von Produkten. Sie können alle relevanten Produktdaten hinterlegen und Stücklisten anlegen und pflegen. Auch Rezepturen lassen sich so verwalten.
Folgende Anpassungen sind außerdem möglich und beliebt:
Wir programmieren Ihnen eine Schnittstelle zu einem CAD-System Ihrer Wahl.
Mit unserer App anaptis Configuration bauen Sie leicht eigene Produktvarianten mit individuellen Montagestücklisten.
Maschinen verwalten
In Dynamics 365 Business Central können Sie Ihre Anlagen und Produktionsmittel ganz einfach verwalten. Sie können periodische Abschreibungen sicherstellen, Wartungskosten einsehen, Versicherungen verwalten, Anlagentransaktionen buchen und Auswertungen generieren. Auch der Wiederverkauf lässt sich abwickeln.
Folgende Anpassungen sind außerdem möglich und beliebt:
Wir programmieren Ihnen eine Schnittstelle zu den Maschinen Ihrer Wahl.
Produktion planen
In der heutigen Produktion ist es wichtig, Termine einzuhalten, Durchlaufzeiten zu minimieren und Bestände zu optimieren.
Dabei hilft Ihnen Microsoft Dynamics 365 Business Central. Planen und steuern Sie ganz einfach Ihre Produktion (PPS). Planen Sie Material-, Finanz- und personelle Ressourcen ein. Erzeugen Sie Arbeitspläne und fassen Sie dadurch Arbeitsfolgen zusammen. Legen Sie außerdem Produktionsaufträge an. Darin können Sie Rohmaterialien und Arbeitsgänge verknüpfen, die für die Herstellung eines Produkts benötigt werden. Entweder manuell oder automatisch aus der Disposition.
Folgende Anpassungen im Bereich Planungssoftware Produktion sind außerdem möglich und beliebt:
Die Baumstruktur des Add-Ons TreeControl von orderbase ermöglicht es Ihnen, auch komplexe Fertigungsaufträge inklusive Komponenten sowie Abhängigkeiten der Komponentengruppen untereinander schnell zu überblicken. Außerdem werden einzelne Produktionsschritte der Fertigungsaufträge in dem Add-On dargestellt.
Behalten Sie den Überblick und die Kontrolle über Ihren Produktionsplan und stellen Sie ihn noch übersichtlicher dar. Erweitern Sie dazu einfach Dynamics 365 Business Central um eine grafische Plantafel. Wir bieten Ihnen entweder die komplexe Lösung orderbase Megaboard oder das Add-On Visual (Advanced) Production Scheduler von Netronic. Um die Produkte vergleichen zu können, haben wir eine Gegenüberstellung für Sie erstellt, die Sie auf beiden Seiten finden.
Fertigen und senden
In Dynamics 365 Business Central können Sie die unterschiedlichsten Fertigungsstrukturen und -arten abbilden und schließlich Ihre Produktion abwickeln. Doch damit ist es nicht getan, auch nachgelagerte Vorgänge wie die Kommissionierung, Konfektionierung und den Versand können Sie mit dem System managen.
Folgende Anpassungen sind möglich und beliebt:
Wir programmieren Ihnen eine Schnittstelle zu der Pick-by-Voice-Lösung und damit zu einem beleglosen Kommissioniersystem Ihrer Wahl.
Um Laufwege und damit Zeit und Kosten zu sparen, werden mehrere Warenausgänge in einem Kommissionierauftrag zusammengefasst. Beispielsweise werden Warenausgänge zusammengefasst, deren zugehörige Artikel im gleichen Regal oder zumindest nah beieinander gelagert werden. Die Lagermitarbeitenden nutzen für die Kommissionierung dann z. B. einen Wagen mit mehreren farblich gekennzeichneten Kisten. Eine Kiste ist für einen Auftrag bestimmt. Vom ERP-System wird dann der effizienteste Laufweg bestimmt und die Lagermitarbeitenden erhalten über ein mobiles Endgerät die Anweisungen, zu welchem Regal sie laufen müssen, welche Artikel sie mitnehmen müssen und in welche der farbigen Kisten der jeweilige Artikel gehört.
Im Standard von Dynamics 365 Business Central wird ein Montageauftrag erst in der Kommissionierung in seine einzelnen Artikel aufgelöst. Durch unsere Programmierung passiert das jedoch bereits einen Schritt vorher in der Konfektionierung.
Mit unserem Add-On anaptis Mobile Logistics sind Sie in der Lage, alle Standard-Lagerprozesse mobil abzubilden. Im Bereich der Produktion sind an dieser Stelle vor allem der Artikel- und Zeitverbrauch interessant.
Für die optimale Versandabwicklung und der Druck der Etiketten bieten wir Ihnen eine Schnittstelle zu dem Add-On Comsol Multiship.
Für die Versandverfolgung programmieren wir Ihnen eine Schnittstelle zu einem System Ihrer Wahl (z. B. DPD).
Mit dem Add-On Comsol Exposys Zoll Atlas AES können exportierende Unternehmen direkt aus Dynamics 365 Business Central ihre Exporte an das Atlas-Verfahren der deutschen Zollverwaltung melden. Dabei stehen die gesamte Anmeldung (MRN), der Genehmigungsprozess, das Ausfuhrbegleitdokument (ABD) und der Ausfuhrnachweis transparent sämtlichen Sachbearbeitern im Verkauf und Versand digital zur Verfügung.
Obwohl Sie eine Standardlösung erhalten, ist diese individuell auf Ihre Anforderungen anpassbar. Und trotzdem bleiben Sie updatefähig. Klingt widersprüchlich? Ist es nicht. Das liegt uns am Herzen.
Mit Dynamics 365 Business Central sind Sie zu jeder Zeit flexibel und frei. Ob Speicher, Nutzende oder Add-Ons aus dem App-Source. Sie geben den Weg vor und das System passt sich an.
Sie können Dynamics 365 Business Central aktuell auf Servern im eigenen Unternehmen (On-Premise), Online (aus der Cloud) oder in einer hybriden Umgebung betreiben. Ihre Entscheidung. Durch die Cloudlösung Dynamics 365 Business Central Online können Sie mit den Funktionen, die Sie brauchen, besonders schnell starten.
Durch Dynamics 365 Business Central vernetzen Sie sämtliche Unternehmensdaten und erstellen Berichte und Auswertungen kinderleicht in Echtzeit. Trends erkennen Sie blitzschnell und können sofort agieren.
Verbessern Sie Ihre Reaktionsfähigkeit auf Marktveränderungen durch den 360° Unternehmensüberblick. Ganz ohne aufwendige Excel-Analysen. In Dynamics 365 Business Central sehen Sie Datenbankaktualisierungen in Echtzeit.
Mit Dynamics 365 Business Central erhalten Sie mehr als nur ERP. Die Lösung ist in die Microsoft-Produktfamilie (z. B. Microsoft 365, Power Platform) integriert. Zudem ist die Nutzungsoberfläche einfach und intuitiv (Microsoft Look-and-Feel).
Profitieren Sie von intelligenten Vorhersagen (z. B. Wiederbeschaffung) und Empfehlungen (z. B. Rabatte auszuschöpfen oder Mahngebühren meiden). So müssen Sie nicht alles im Kopf haben. Ihre Unternehmensprozesse lassen sich außerdem teil- oder vollautomatisieren – beispielsweise der Versand einer Auftragsbestätigung.
Sie haben uns als starkes IT-Unternehmen an Ihrer Seite – in allen IT-Belangen – ob im Bereich Software oder Hardware. Wir gehen mit unserer Kundschaft regulär eine langfristige Partnerschaft ein und Sie erhalten feste Ansprechpersonen.
Optimierte Lagerlogistik für spezifische Produkte
Der Brillenhersteller Koberg + Tente GmbH & Co. KG hat mit der integrierten Lösung Microsoft Dynamics NAV Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer… Weiterlesen vor allem seine Lagerlogistik optimiert. Status und Bestände sind voll-digitalisiert jederzeit abrufbereit.
1 automatisiertes System statt Insellösungen
Das produzierende und zuliefernde Unternehmen HIP Homann Import & Produktions GmbH & Co. KG setzt jetzt auf ein System und ersetzt damit zahlreiche isolierte Insellösungen (z. B. Sage, Datev, Excel-Tabellen).
Lernen Sie uns und unsere ERP-SoftwareDas Enterprise-Ressource-Planung (abg. ERP) bezeichnet die Ressourcenplanung bzw. die Warenwirtschaft eines Unternehmens. Was ist ein ERP-System bzw. was versteht man unter einem ERP-System? So wird E… Weiterlesen in der Produktion/Fertigung kennen! Unsere Fachleute führen Sie in ca. 30 Minuten unverbindlich in die Produkte ein und zeigen individuelle Potenziale für Ihr mittelständisches Unternehmen auf.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!