Neuerungen in der Anwendung
In der Dynamics 365 Business Central Release Wave 2 von 2023 verbessert Microsoft viele Funktionen in den unterschiedlichsten Bereichen, damit Benutzer/-innen Geschäftsprozesse produktiver ausführen können. Diese basieren, wie so oft, auf den am häufigsten genannten Verbesserungswünschen seitens der Benutzer/-innen.
Die Performance wird weiter optimiert, sodass es zu weniger Unterbrechungen kommt und das System noch schneller und stabiler wird. Und auch das anhaltende Trend-Thema Künstliche Intelligenz findet mit dem Business Central Copilot seinen Platz in dieser Release Wave.
Außerdem wird die geografische Expansion fortgesetzt, sodass Dynamics 365 Business Central nun in mehr als 140 Ländern verfügbar ist.
Allgemeine Benutzererfahrung
Allgemein wird die Benutzererfahrung von Dynamics 365 Business Central durch einige Funktionen erleichtert:
- Verbesserung der unternehmensweiten Zusammenarbeit
- Bessere Nutzererfahrung, indem Benutzer/-innen ihre Daten einfacher eingeben, aktualisieren und Fehler verbessern können
- Möglichkeit, einer Seite mehr Spalten hinzufügen zu können
- Hinzufügen vorhandener Tabellenfelder zu Listen, ohne dass dazu Codeerweiterungen durch die Entwicklung bereitgestellt werden müssen
- Unbegrenzter Zugriff auf die Datensuche aus jedem Bereich in Business Central (Dialogfeld „Wie möchten Sie weiter verfahren“)
- Verbesserung der mobilen Datensuche durch die beliebte „Sie wünschen“-Suche
- Festlegung der Feldbearbeitbarkeit (Unternehmen können Felder als nicht bearbeitbar festlegen)
- Anzeige von Informationen über Datensätze im Suchdialogfeld
- Leichteres Unterscheiden von Browser-Registerkarten (paralleles Arbeiten in mehreren Registerkarten wird übersichtlicher)
- Automatische Datenvalidierung (Kennzeichnung von Fehlern über Prüfungsdialog)
- Kennzeichnung der verfügbaren kontextbasierten Auswahlmaßnahmen (so sind nur die Aktionen verfügbar, die für ihre aktuell ausgeführte Auswahl in Business Central relevant sind)
Finanzen
Im Fokus steht unter anderem die Unterstützung für die Verwaltung mehrerer Unternehmen (inkl. Intercompany):
- Vereinfachte Intercompany-Transaktionen (z. B. Auswahl der Intercompany-Partner, Transaktionen senden und empfangen)
- Verbesserung der Intercompany-Buchungen
Intercompany Buchungen dienen der Abstimmung der buchhalterischen Vorgänge zwischen Unternehmen eines Konzerns. Intercompany in Dynamics 365 Business Central Wie läuft der Intercompany… Weiterlesen durch neuen Genehmigungsworkflow, wodurch Manager/-innen Intercompany-Fibu Buch.-Blätter überprüfen können, bevor sie veröffentlicht werden
- Beschleunigung der Massenverarbeitung von FiBu-Buch.-Blättern in Artikelerfassungen oder Lagerarbeitsblättern durch die Funktion In Excel bearbeiten
- Vereinfachte Transaktionsabwicklung von Intercompany-Buchungen
Intercompany Buchungen dienen der Abstimmung der buchhalterischen Vorgänge zwischen Unternehmen eines Konzerns. Intercompany in Dynamics 365 Business Central Wie läuft der Intercompany… Weiterlesen, bei denen mehrere Unternehmen in mehreren Business Central Umgebungen aktiv sind (d. h. vereinfachtes Konsolidieren von Finanzdaten mit Unternehmen verschiedener Business Central Umgebungen)
- Möglichkeit der Synchronisierung und Entkoppelung von Beleg- und Buchungsdaten
- Möglichkeit der Verwendung unterschiedlicher Sachkonten für Verbindlichkeits- und Forderungstransaktionen
- KI-gestützte Funktionen mit dem Business Central Copilot (Vereinfachung des Abgleichs der nicht automatisch abgeglichenen Transaktionen und Ergänzung von Erklärungen)
- Kosten und Umsätze effizienter mithilfe von Hauptbuchzuteilungen verteilen (in Erfassungen, Verkaufsbelegen, Einkaufsbelegen)
Controlling/Reporting
Im Bereich Controlling/Reporting können Benutzer/-innen ihre gewünschten Berichte künftig einfacher finden und ausführen.
Der bereits in der 1. Release Wave
Ein Release ist die Veröffentlichung einer überarbeiteten Softwareversion. Microsoft unterscheidet Major und Minor Releases: Ein Major Release beschreibt eine signifikante Änderung an einer … Weiterlesen 2023 eingeführte Analyse-Modus ermöglicht eine intuitive Dateninteraktion auf Listenseiten. Mit der neuen Release Wave
Ein Release ist die Veröffentlichung einer überarbeiteten Softwareversion. Microsoft unterscheidet Major und Minor Releases: Ein Major Release beschreibt eine signifikante Änderung an einer … Weiterlesen können Sie nun nicht mehr nur Daten aus Listenseiten, sondern auch Daten aus beliebigen Abfragen analysieren. Dies erweitert die Datenanalysemöglichkeiten. Und alles ohne lästige Anwendungswechsel. Außerdem haben Entwickler/-innen die Möglichkeit, Daten aus verschiedenen Tabellen zu kombinieren und auch den Datenanalyse-Modus für Seiten und Abfragen zu deaktivieren.
Lager/Logistik
Auch im Bereich der Logistik und Lagerung liegt der Fokus ebenfalls auf der Verwaltung mehrerer Unternehmen (inkl. Intercompany). In diesem Zyklus werden folgende Funktionen in Business Central eingeführt:
- Detaillierte Echtzeit-Informationen zu Verkaufsaufträgen, Produktionsaufträgen, Montageaufträgen, Lagerbeständen, Standorten, Verarbeitungsstufen
- Individuelle und einfache Konfiguration von Lagerprozessen (z. B. Eingang, Ausgang, Workflows, Lagerarbeitskräfte)
- Ergänzung des Feldes Artikelreferenz-Nr. zur schnelleren und genaueren Identifizierung verwandter Artikel
- Einfache Bestandszählungen und -anpassungen durch das Aufnehmen von Artikeln in Inventuraufträge (unabhängig von Verfügbarkeit oder Umschlag)
- Einfache Verarbeitung von Überbelieferungen/Eingangsüberschüssen, indem Eingänge verarbeitet werden können, ohne dass dafür eine neue Bestellung inkl. Genehmigung angelegt werden muss
- Vereinfachung der Reservierung von Artikeln in großen Mengen für Verkaufs- und Produktionsaufträge durch ein Reservierungsarbeitsblatt
- Automatische Vorschläge für passende Lagerplätze
- Einführung eines Barcode-Scanners für die mobile Business Central App
Marketing/Verkauf
Mit diesem Release
Ein Release ist die Veröffentlichung einer überarbeiteten Softwareversion. Microsoft unterscheidet Major und Minor Releases: Ein Major Release beschreibt eine signifikante Änderung an einer … Weiterlesen kommt die erste KI-gesteuerte Copilot-Funktion im Bereich Marketing, wodurch das Texten mühelos wird. Denn der smarte Assistent liefert automatische Marketing-Textvorschläge. Bereits in der Vorschauversion kam dieses Feature sehr gut an und es kam viel Feedback, welches verarbeitet wurde.
Außerdem erhält der Shopify-Connector ein Upgrade, um die nahtlose Interaktion zwischen Shopify und Business Central zu perfektionieren. Schließlich kam es hier in der Vergangenheit vereinzelt zu Problemen bei der Synchronisierung von Frontend (Shopify) und Backend (Business Central). Mit brandneuen Protokollierungsebenen wird die Identifikation der Ursachen und Problembehebung deutlich beschleunigt.
Personal
Die Erfassung von Arbeitszeiten wird vereinfacht und beschleunigt, indem Arbeitszeitnachweise einfach auf Basis vorhandener Daten erstellt oder auch kopiert werden können.
Außerdem wird Manager/-innen das Genehmigen von mehreren Arbeitszeitnachweisen erleichtert.
Neuerungen in der Microsoft Power Platform
Die Business Central Power Platform
Die Microsoft Power Platform setzt sich aus folgenden fünf verschiedenen Anwendungen zusammen: – Power BI: Datenvisualisierung und -auswertung – Power Apps: Erstellung von benutzerdefinierten … Weiterlesen Integration wird weiter intensiviert und es wird möglich sein, Business Central mit Power Platform
Die Microsoft Power Platform setzt sich aus folgenden fünf verschiedenen Anwendungen zusammen: – Power BI: Datenvisualisierung und -auswertung – Power Apps: Erstellung von benutzerdefinierten … Weiterlesen schneller anzupassen:
Microsoft Power Apps
- Einbettung von mehr Power Apps
Mit der Anwendung Microsoft Power Apps erstellen Sie benutzerdefinierte Apps (z. B. Budget Tracker) für Ihre individuellen Unternehmensanforderungen. Die Anwendung ist neben Power BI, Power Au… Weiterlesen in Business Central
Microsoft Power Automate
- Schnellere Aktualisierung von Workflows in der Ausführung nach Massen-Datenänderungen
- Verknüpfung von Workflows mit Geschäftsereignissen
- Aktivierung virtueller Tabellen bei der Verbindung mit Dataverse
Mit Microsoft Dataverse (ehemals: Microsoft Common Data Service, abgekürzt: CDS) können Daten sowie Metadaten, die von Geschäftsanwendungen (z. B. Dynamics 365, Office 365, Power Platform) g… Weiterlesen
- Größere Auswahl an Vorlagen zur Erstellung von Workflows mit Power Automate
Die Anwendung Microsoft Power Automate (ehemals Microsoft Flow) dient dazu, wiederkehrende Prozesse zu automatisieren sowie Workflows zwischen vielen Anwendungen und Diensten zu erstellen. Die … Weiterlesen (z. B. Genehmigungsanfrage)
- Vereinfachtes Erstellen von Genehmigungs-Workflows
- Zugriff auf unternehmensübergreifende Workflows
Microsoft Power BI
- Erweiterung der Funktionen für die intrigierten Power BI
Mit der Business Intelligence Anwendung Microsoft Power BI visualisieren Sie Datenbestände in individuellen Dashboards. Die Auswertung wird dadurch erheblich erleichtert. Die Anwendung ist neb… Weiterlesen Berichte in Business Central (z. B. einfacher zoomen, Ansicht als ganze Seite)
Neuerungen in Microsoft 365 bzw. Office 365
Mit der Release Wave
Ein Release ist die Veröffentlichung einer überarbeiteten Softwareversion. Microsoft unterscheidet Major und Minor Releases: Ein Major Release beschreibt eine signifikante Änderung an einer … Weiterlesen 2 für 2023 wird das Excel-Add-In verbessert und die Übertragung damit zuverlässiger gestaltet.
Neuerungen im Bereich Onboarding
Eine der großen Optimierungen dieser Release Wave
Ein Release ist die Veröffentlichung einer überarbeiteten Softwareversion. Microsoft unterscheidet Major und Minor Releases: Ein Major Release beschreibt eine signifikante Änderung an einer … Weiterlesen ist die verkürzte Onboarding-Zeit neuer Teammitglieder.
Um das zu erreichen, werden visuelle Highlights eingeführt. Außerdem können die Texte auf dem Willkommensbanner künftig bearbeitet werden und die Banner-Einführung übersprungen werden. Darüber hinaus werden Tooltips auf Feldern implementiert, die verbesserte “Weitere Informationen”-Links bereitstellen. Dies ermöglicht eine tiefere Wissensvermittlung zu komplexen Werten direkt über die Benutzeroberfläche.
Neuerungen im Bereich Governance und Verwaltung
Es werden noch mehr Self-Service-Optionen zur Verfügung gestellt, um Administrator/-innen bei der Verwaltung differenzierter administrativer Rechte zu unterstützen (z. B. Partnerzugriff pro Umgebung).
Microsoft bringt eine neue Rolle für Business Central Administrator/-innen heraus. Diese Rolle ermöglicht die Vergabe von Zugriffsrechten für Business Central, ohne dabei Berechtigungen für andere Dynamics 365- oder Power-Anwendungen zu gewähren. Dies bietet eine präzisere Steuerung darüber, welche Ressourcen interne und delegierte Benutzer/-innen innerhalb eines Mandanten nutzen und verwalten können.
Quellen:
https://learn.microsoft.com/de-de/dynamics365/release-plan/2023wave2/smb/dynamics365-business-central/planned-features
https://learn.microsoft.com/de-de/dynamics365/release-plan/2023wave2/smb/dynamics365-business-central/